In der Begleithundegruppe werden die Teilnehmer intensiv auf die Begleithundeprüfung vorbereitet.
Die
Begleithundeprüfung
mit
Verhaltenstest
(BH-VT)
ist
eine
gute
Möglichkeit,
die
Grundausbildung
des
Hundes
einer
Prüfung
zu
unterziehen.
Außerdem
ist
sie
als
Einstieg
in
viele
Hundesportarten
wie
z.B.
Agility
und
Turnierhundesport
erforderlich.
Die
Begleithundeprüfung
setzt
sich
aus
einer
theoretischen
Sachkundeprüfung
des
Hundebesitzers,
einem
Verhaltens
-
test
des
Hundes,
dem
Gehorsamsteil
auf
dem
Hundeplatz
sowie
einer
Prüfung
außerhalb
des
Hundeplatzes
/
im
Straßenverkehr zusammen.
Diese Teile bauen aufeinander auf und nur, wenn ein Teil bestanden ist, darf das Mensch-Hund-Team zum nächsten Teil
antreten.
Beim Verhaltenstest soll sich der Hund neutral gegenüber Menschen und anderen Tiere verhalten.
Im
Gehorsamsteil
müssen
Mensch
und
Hund
im
Team
verschiedene
Übungen
in
einem
bestimmten
Laufschema
zei
-
gen.
Bei
der
Prüfung
außerhalb
des
Hundeplatzes
werden
verschiedene
Begegnungssituationen,
z.B.
mit
Radfahrern,
Jog
-
gern, Kindern oder anderen Tieren geprüft. Hierbei soll sich der Hund neutral bis freundlich verhalten.
Weitere Infos:
https://www.blv-hundesport.de/hundesport/begleithundepruefung
Begleithunde